Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
Zur Übersicht über "Jüdische Friedhöfe in der Region" 
Zur Übersicht über die Friedhöfe im Elsass 
     

Sélestat / Schlettstadt (Dep. Bas-Rhin / Alsace / Unterelsass) 
Cimetière juif / Jüdischer Friedhof 
   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde              
    
Siehe Seite zur Synagoge in Sélestat (interner Link)  
    
    
Zur Geschichte des jüdischen Friedhofes                
    
Der jüdische Friedhof wurde im 17. Jahrhunderts angelegt. 1662 wurde der Judenschaft in Schlettstadt und Umgebung ein "Gras- und Baumgarten" als Friedhof vom Rat der Stadt Schlettstadt zur Verfügung gestellt. Nach einem Eintrag in einem Ratsprotokoll von 1654 war auf dem Grundstück schon in den frühen zwanziger Jahren des 17. Jahrhunderts ein jüdischer Begräbnisplatz. Die ältesten erhaltenen Grabsteine sind nach der Dokumentation von Günter Boll (siehe Literatur) aus den Jahren 1699 bis 1714 (zusammen zehn Grabsteine). Sie erinnern an verstorbene jüdische Personen aus Ribeauvillé (Rappoltsweiler, drei Personen) und aus Colmar (zwei Personen) angelegt. In Sélestat durften in diesen Jahren keine Juden leben.          
  
Der Friedhof in Sélestat ist bis zur Gegenwart Begräbnisplatz der in der Stadt und Umgebung lebenden jüdischen Personen. 
  
 
Aus der Geschichte des jüdischen Friedhofes   
Albert Bloch wird Synagogendiener und Aufseher des israelitischen Friedhofes in Schlettstadt (1913) 
     

Artikel in "Das jüdische Blatt" vom 16. Mai 1913: "Schlettstadt. Anstelle des nach Paris verzogenen Synagogendieners Bauer ist seit 1. Mai Herr Albert Bloch aus Müttersholz zum Synagogendiener und gleichzeitig zum Aufseher des israelitischen Friedhofs in Schlettstadt ernannt. Es hatten sich um diese einträgliche Stelle viele Kandidaten beworben."  

  
  
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 4.6.2007)         
    
Anmerkung: da der Friedhof zur Besichtigung nicht geöffnet war - entgegen der Hinweistafel und ohne dass ein Schabbat oder Feiertag war - konnten die Fotos nur von der Mauer des Friedhofes, teilweise mit Teleobjektiv - gemacht werden. Bei Gelegenheit werden weitere Fotos eingestellt. Über Zusendungen freut sich der Webmaster von Alemannia Judaica, Adresse siehe Eingangsseite

Selestat Cimetiere 139.jpg (85239 Byte) Selestat Cimetiere 138.jpg (79278 Byte) Selestat Cimetiere 124.jpg (69482 Byte)
Hinweisschild 
zum Friedhof
Blick auf den Friedhof 
(hinter der weißen Mauer)
Eines der 
Eingangstore
     
Selestat Cimetiere 123.jpg (108452 Byte) Selestat Cimetiere 125.jpg (78351 Byte) Selestat Cimetiere 126.jpg (102620 Byte)
Mohn als Zeichen des "Todesschlafes" 
über einem der Eingangstore  
Hinweistafel Gebet beim Eintreten 
in der Friedhof
  
     
Selestat Cimetiere 122.jpg (104596 Byte) Selestat Cimetiere 128.jpg (79982 Byte) Selestat Cimetiere 129.jpg (93466 Byte)
     Auf den Weg zur Friedhofshalle
     
Selestat Cimetiere 120.jpg (99036 Byte) Selestat Cimetiere 121.jpg (88378 Byte) Selestat Cimetiere 136.jpg (95042 Byte)
Denkmal für die in der NS-Zeit ermordeten Juden aus Selestat Vor der Friedhofshalle
   
Selestat Cimetiere 134.jpg (123187 Byte) Selestat Cimetiere 133.jpg (108383 Byte) Selestat Cimetiere 135.jpg (71398 Byte)
Ältere Grabsteine Grabsteine mit Levitenkanne
   
Selestat Cimetiere 132.jpg (104405 Byte) Selestat Cimetiere 130.jpg (78038 Byte) Selestat Cimetiere 131.jpg (83140 Byte)
   Blicke über das Friedhofsgelände 
     
Selestat Cimetiere 137.jpg (114196 Byte) Selestat Cimetiere 127.jpg (79281 Byte)  
Teilansichten     

   
    

Links und Literatur

Links:  

bulletZur Seite über die Synagoge in Selestat (interner Link)  
bulletFotoseite zum jüdischen Friedhof Selestat     

Literatur:  

bullet

Günter Boll: Die ältesten Epitaphien des Judenfriedhofs bei Schlettstadt (1699-1714). Online eingestellt als pdf-Datei.      

   
     

                   
vorheriger Friedhof     zum ersten Friedhof    nächster Friedhof  

         

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020