Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen" 
Zur Übersicht über die Synagogen im Kreis Fulda  
 
    

Langenschwarz (Gemeinde Burghaun, Kreis Fulda)
Jüdische Geschichte / Synagoge 

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde   
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde  
Allgemeines aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
Sonstiges  
bulletFotos / Darstellungen  
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte     
bulletLinks und Literatur    

      

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)
   
In Langenschwarz bestand noch im 19. Jahrhundert eine relativ große jüdische Gemeinde. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 16./18. Jahrhunderts zurück. Erstmals wird 1583 ein Jude am Ort genannt. 1587 wird namentlich der Jude Josep erwähnt.  
  
Weitere Nennungen liegen seit der zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts vor. 1780 wird Jud Auscher genannt. 1799 wird Rabbiner Isaak Salomon Wormser in Langenschwarz erwähnt, der auch für die Gemeinden in der Umgebung (Burghaun) zuständig war. Wie in anderen Orten auch, hatten die jüdischen Familien Schutzgelder und Abgaben an die Ortsherrschaft zu bezahlen. Als Besonderheit galt in Langenschwarz die Regelung, dass die Juden für die Küche der Freiherrenfamilie (an die Ritter von Langenschwarz; ab 1819 an die Küche der Haushaltung des Schlosses des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen-Kassel) sämtliche Zungen des von ihnen geschächteten Viehs abzugeben. Erst durch mehrfache Einsprache der Juden und ein gerichtliches Urteil in Fulda wurde die Bestimmung am 9. November 1841 aufgehoben. 
     
Die Zahl der jüdischen Einwohner entwickelte sich im 19. Jahrhundert wie folgt: 1822 124 jüdische Einwohner (14,5 % von insgesamt 855 Einwohnern), 1830 132 jüdische Einwohner (in 28 Haushalten), 1835 114 jüdische Einwohner, 1846 122 jüdische Einwohner (10,6 % von insgesamt 1146), 1855 29 jüdische Familien, 1854 123 jüdische Einwohner (12,5 % von 985), 1861 116 Personen, um 1900 noch fünf jüdische Familien. Zwischen 1850 und 1870 sind mehrere jüdische Familien von Langenschwarz nach Amerika ausgewandert (Familien von Benjamin Greif, Jakob Gans und andere; vgl. unten Foto des Grabsteines von Mayer Strauss auf einem jüdischen Friedhof in NY-Brooklyn). Andere sind in von Langenschwarz in die Städte der näheren oder weiteren Umgebung verzogen. Einige Familien ließen sich in Schlitz nieder. 
  
Im Frühjahr 1847 kam es zu Gewalttätigkeiten gegen die jüdischen Familien. Ende März d.J. wurden Fensterscheiben der jüdischen Häuser eingeworfen.   
   
An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Volksschule (Israelitische Elementarschule ab etwa 1839; 1842 29 Kinder; 1855 Schulhaus mit Lehrerwohnung erbaut; die Schule bestand bis 1887) und ein von 1832 bis um 1900 belegter eigener Friedhof (vor 1832 wurde der Friedhof Burghaun benutzt). Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war. Von 1800 bis 1818/19 wird als Lehrer Hirsch Lazarus Fürth genannt, danach Lehrer Hecht und (erstmals 1830) Lehrer Elias Rothschild. Mit der Pensionierung des Lehrers Sußmann Windmüller (aus Wolfhagen) zum 1. Januar 1887 (Windmüller starb im Mai 1889) wurde die Schule geschlossen (das Gebäude wurde 1969 abgerissen).     
   
1902 wurde die Gemeinde aufgelöst, als es nur noch zwei jüdische Familien mit zusammen fünf Personen am Ort gab. Die beiden jüdischen Familien verzogen nach Schlitz. Danach waren noch drei einzelne jüdische Männer am Ort, die nun zur jüdischen Gemeinde in Burghaun gehörten (darunter Baruch Breitenbach und sein Schwager Wolf Rothschild, der nach dem Tod von Baruch nach Frankfurt verzog). Ab 1910 lebten keine jüdischen Personen mehr in Langenschwarz. In den 1920er-Jahren ist nach dem Bericht von Lehrer Siegfried Oppenheim (1927, siehe unten) vorübergehend nochmals eine Familie zugezogen. 
    
Von den in Langenschwarz geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"):  Reuben Bachrach (1871), Julius Frank (1890), Johanna (Hannchen) Frankenthal geb. Bachrach (1868, Gedenkseite), Berthe Hammerschlag geb. Bachrach (1876), Susmann Rothschild (1873), Rudolf Schiff (1884), Caroline Schlesinger geb. Wolff (1868), Paula Stemmler geb. Windmüller (1890), Aron Stern (1872, an ihn erinnert seit September 2018 ein "Stolperstein" in Bad Wildungen), Abraham Strauss (1869), Jette Strauss geb. Strauss (1872), Nanny Wertheim geb. Windmüller (1888).       
       
       
       
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
     
Allgemeines aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Wie der Pfarrer von Hünfeld ein jüdisches Mädchen aus Langenschwarz dem christlichen Glauben zuführen wollte (1867)
Anmerkung: auf Grund eines Lesefehlers steht im Artikel "Langenschwang" statt "Langenschwarz".   

Langenschwarz Israelit 22051867.jpg (217472 Byte)Artikel  in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 22. Mai 1867: (aus einem längeren Bericht:) "...Gehen wir nun zur Sache selbst über. Eine glücklich vereitelte Mortarageschichte ist es, über die ich heute zu berichten habe. Ich erkläre zugleich, dass ich meine Angaben von einem amtlich beteiligten Mitgliede des israelitischen Vorsteheramtes der Provinz Fulda auf schriftlichem Wege erhielt. Herr Simon Heßdörfer aus Fulda ist der Biedermann, der im Verein mit anderen Gesinnungsgenossen keinen Aufwand an Zeit und Geld scheute, um die Pläne eines fanatischen Seelenhaschers zu vereiteln. Ich lasse hier den mir zugekommenen Bericht wortgetreu folgen:
'Schirmmacher Levi von Langenschwarz, 66 Jahre alt, verlor im Dezember 1866 seine Frau, die Söhne sind auswärts verheiratet; so blieb bei ihm nur eine Tochter von 15 1/2 Jahren. Levi musste zur Ausübung seines Geschäftes auf die Reise gehen und also das Mädchen allein unter Obhut der Juden in Langenschwarz zurücklassen. Vor der Abreise erbot sich die Frau Pfarrer Westphal in einem sehr liebevollen Briefe an ihren 'lieben alten Levi' zu seiner Beruhigung, auf das 'brave jungfräuliche Mädchen' Acht zu geben und es im Nähen und Sticken zu unterrichten. Als der Vater vor 4 Wochen nach Hause kam, fand er sein Kind, das ihm mehrmals liebevoll geschrieben, zuhause, dasselbe war aber tags darauf verschwunden. - Nach vielem Forschen ergab sich, dass das Mädchen zum Pfarrer von Stark nach Hünfeld gebracht worden war. Dieser, ein exzentrischer Mann, der, wie er angibt, schon mehrfachen Umgang mit dem Teufel hatte, verkündete von der Kanzel am 14. April das Wunder der Bekehrung einer Jüdin und dass die feierliche Taufe am ersten Ostertag vor sich gehen werde. 
Das hiesige israelitische Vorsteheramt bekam am 14. April Kenntnis von der Sache und war sofort entschlossen, nach Kassel zum Administrator und nötigenfalls nach Berlin zu reisen, wenn die Königliche Regierung hier das Landratsamt Hünfeld nicht sofort veranlasst, seinen Anträgen zu entsprechen. Der Herr Regierungsdirektor erklärte uns, dass Mortara-Geschichten nicht geduldet würden. Es war uns jedoch darum zu tun, das Kind sofort zu bekommen; deshalb reisten wir nach Hünfeld, wo uns von dem Königlichen Landratsamt bereitwilligst die Akten-Einsicht gestattet wurde. Es ergab sich aus den Akten, dass der Pfarrer von stark amtlich angab, das Mädchen sei über 18 Jahre alt, also nach dem Religionsgesetz von 1848 ermächtigt, seine Religion zu wechseln, außerdem sei es von seinem Vater verstoßen, also aus der väterlichen Gewalt. Es fiel nicht schwer, beide Angaben als Lügen nachzuweisen, und so wurde die Auslieferung des Mädchens sofort verfügt und dem Vater der Kreisbereiter zur Abholung des Mädchens mitgegeben. Der Pfarrer war nicht zuhause, und das Mädchen war glücklich, aus dem Hause zu kommen. 
Die Abwesenheit des exzentrischen Pfarrers, der uns, jedoch zu später, nach der Bahn folgte, war gut, sonst wäre es zu Exzessen gekommen, worauf wir aber vorbereitet waren und nichts fürchteten.'
Ehre und Anerkennung diesen Biedermännern, die so handelten, wie jüdischer Männer würdig ist! Hirsch Grünebaum."

   
"Aus der Ritterschaft" von Lehrer Siegfried Oppenheim (1927)  
Anmerkung: der Beitrag erschien in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" im Juli 1927 und beschäftigt sich mit der Geschichte vor allem der jüdischen Gemeinden Rhina, Wehrda und Langenschwarz. Auf der Seite zu Rhina wird der vollständige Beitrag von Siegfried Oppenheim wiedergegeben, auf den Seiten zu Rhina und Langenschwarz nur der gekürzte Beitrag.     

Rhina JuedWZKassel 01071927.jpg (378930 Byte)  Rhina JuedWZKassel 01071927a.jpg (189742 Byte)   Rhina JuedWZKassel 08071927.jpg (264652 Byte) Rhina JuedWZKassel 08071927a.jpg (45854 Byte) 
Artikel vom 1. Juli 1927      Artikel vom 8. Juli 1927  
      
   Rhina JuedWZKassel 15071927a.jpg (247835 Byte)    Rhina JuedWZKassel 22071927.jpg (299563 Byte)     Rhina JuedWZKassel 22071927a.jpg (149693 Byte)
Artikel vom 15. Juli 1927       Artikel vom 22. Juli 1927 
Text: "Aus der Ritterschaft. Von Lehrer S. Oppenheim, Rhina. Weißt du, lieber Leser, wo 'die Ritterschaft' liegt? Es ist die Gegend, die heute den Kreis Hünfeld etwa umfasst. Wo die Hanne ihre Fluten durch ein enges Tal windet, wo die Rhön in zahllose Kuppeln und Kegel ausläuft, haben in früheren Jahrhunderten eine große Zahl von Rittern ihre Burgen erbaut. Vom Stoppelsberg schaute stolz und kühn die Stoppelsburg ('Schloss Hauneck') herab, von wo die Herren von Haune als 'Heckenreiter und Buschklopper' die friedlich ihres Weges ziehenden Kaufleute überfielen. Am schlimmsten trieb es der 'wilde Haune'. Da erhob sich die ganze Gegend gegen ihn. Auch des Landgraf von Hessen zog heran und belagerte ihn in seiner Burg. Er musste sich ergeben. Im Kerker zu Hersfeld starb er; seine Burg wurde zerstört. 
Von ihrer Burg an der Haune aus (Burghaun) beherrschten die Herren von Burghaun die von Frankfurt nach Thüringen führende Straße. In nicht allzu großer Entfernung von Burghaun saßen die Ritter von Langenschwarz, in Wehrda die Herren von Trümbach (ursprünglich von Trübenbach genannt), deren großer Waldbesitz heute der Familie von Kleydorff gehört. Der letzte Major von Trümbach starb 1905 als Badedirektor in Bad Soden bei Salmünster und wurde in Wehrda begraben. Die ebenfalls in Wehrda ansässigen Herren von Stein zu Nord- und Ostheim sind vor etwa 250 Jahren durch Heirat nach Wehrda gekommen. Auch in Buchenau waren zwei Adelsfamilien begütert: von Seckendorff, Gutend und von Schenk zu Schweinsberg. Die erstere existiert noch heute; der letzte Schenk machte vor einigen Jahren durch Erschießen seinem Leben ein Ende. Im Schenkschen Schloss ist ein (Lietzsches) Landerziehungsheim untergebracht. Und wo jetzt im 'Union-Gestüt' zu Mansbach Pferdezucht getrieben wird, saßen früher die Herren von Mansbach; in Holzheim die Herren von Romrod. (Von der in der Nähe von Rhina im Hauntale gelegenen Sinzigburg sind geschichtliche Daten nicht vorhanden; nur die Sage weiß von ihr zu berichten.) Wenn nun die Bewohner dieser 'Ritterschaft' das Sprüchlein prägten: 
'Vor Mansbach, Wehrda, Buchenau   Behüt' mich Gott und meine Frau,   Und dass ich nicht komm zu korz,   Behüt mich auch vor Langenschworz', 
dann wussten sie wohl auch 'ein Liedlein' von den Herren Rittern zu singen. 
Die Bewohner der Ritterschaft waren den Rittern zu allerlei Diensten und Abgaben verpflichtet, deren Ursprung sich nur selten mit absoluter Sicherheit nachweisen lässt. Die Ritter nahmen gern Juden in ihr Gebiet auf. Diese zahlten nicht nur Steuern, Leibzoll und andere Abgaben an die Ritter (worauf ich später noch zurückkomme), sondern sie versorgten auch deren Höfe mit allerlei Waren, die die Juden von ihren Handelsreisen mitbrachten. Jüdische Niederlassungen befanden sich in 1. Langenschwarz, 2. Hechelmannskirchen, 3. Burghaun, 4. Hünfeld, 5. Mackenzell, 6. Steinbach, 7. Mansbach, 8. Eiterfeld, 9. Buchenau, 10. Erdmannrode, 11. Rothenkirchen, 12. Rhina und 13. Wehrda. In Nr. 2, 5, 6, 11 wohnen keine Juden mehr; in Langenschwarz seit kurzem wieder eine Familie, in Erdmannrode eine, Mansbach, Eiterfeld und Wehrda sind bis auf wenige Familien zusammengeschmolzen. Nur Rhina und Burghaun haben heute noch größere Gemeinden. Die Juden der Ritterschaft unterstanden dem Rabbiner zu Fulda. Im Februar 1799 war Rabbiner Isaak Salomon Wormser in Langenschwarz zur Vornahme von Amtshandlungen anwesend. Er hat in Langenschwarz mehrere Protokolle unterfertigt. – Die Beschäftigung der Juden war in der Hauptsache der Handel. Sie kamen weit über die Grenzen des Heimatkreises hinaus bis auf die einzelnen Höfe in der Hohen Rhön. (Auf einem solchen Hofe wurde im Februar 1878 der Handelsmann Maier Plaut von Wehrda ermordet und beraubt.). 
Vielen Beschränkungen und Belästigungen waren die Juden als Handelsleute unterworfen. Von einer solchen 'l'sikorann' (zur Erinnerung) niedergeschriebenen 'Verbietung' weiß Jausef bar Schimann aus Langenschwarz zu berichten. Er schrieb am Sonntag, den 12. Nissan 5581: 
'Will ich unsere Nachkemlungen zu wissen tun, dass eine Verbietung ist gewesen ist der Schlitzer Medineh (= Gegend um Schlitz) vom 16. August 1799, dass keiner hat derf in der Medineh handeln als Dienstag und Donnerstag bei 5 fl. Straf, welcher ist angetrofin worn hat missen 5 fl. zahlen und 40 Kronen Kosten. Alsdann hat es mich auch einmal betroffen , so hab ich mich gleich gewend nach Gießen und hab gleich rausbekommen, dass die Gesero mit Gottes Hilf botel ist und hob gleich meine 5 fl. wieder bekommen. Nach dieser Sach ist keiner gegangen als ich und Simel (Bronzell) – und der Mélitz von dieser Sach wahr der Oberinspektor Strach in Schlitz und in Gießen war der Mélitz mit Namen Meier. Solches habe ich l'sikorann hier in Khalsbuch (Gemeindebuch) geschrieben. Josef bar Schimann.' 
Neben dem Handel beschäftigten die Juden sich auch mit Landwirtschaft – einzelne sogar im Hauptberuf, sodass sie als 'Bauer und Handelsmann' bezeichnet sind. Besonders von Wehrda ist mir bekannt, dass dort viele Familien großen Grundbesitz besaßen und selbst bestellten. (Wertheim, Katzenstein, Plaut, Lehrer Weinberg u.a.). Heute haben nur noch wenige Juden Land und dies in so geringem Maße, dass von Landwirtschaft nicht mehr die Rede sein kann. – Von 'zeitiger Not der Landgemeinden' wusste man ehemals in der Ritterschaft nichts. Von den dazu gehörigen 13 Gemeinden hatten 10 einen eigenen Lehrer, die anderen Gemeinden lagen vom nächsten Synagogenort nur wenige Minuten entfernt, sodass die Kinder die jüdische Schule des nächsten Ortes besuchen konnten. Da sie auch im 'T'chum schabbos' lagen, konnten die Alten Synagoge und Chewra besuchen. Heute sind noch drei öffentliche und eine Religionslehrerstelle im Bezirk vorhanden. In zwei Gemeinden (Wehrda und Mansbach) wird Religionsunterricht durch Lehrer der Nachbargemeinden erteilt. Aber ohne Religionsunterricht ist auch heute noch kein Kind. - 
Der gemeinsame 'gute Ort´ (Friedhof) für alle Juden der Ritterschaft war in Burghaun. Nach und nach legten einzelne Gemeinden eigene Friedhöfe an. In Langenschwarz kauften die Juden als 'Privatgesellschaft' am 16. Juli 1832 von Heinrich Schmidt einen Acker zum Totenhof. Ebenso erwarben die Juden Rhinas am 9. Juli 1837 von David Levi Reif einen Acker zum gleichen Zweck. Die damals 26 Familien starke Gemeinde Wehrda kaufte am 11. August 1853 von Abraham Weinberg aus Mackenzell für 153 Taler im 'Hessengraben' den Friedhof, der aber 1860 erst in Gebrauch genommen wurde. 
  
Wann sich die ersten Juden in der Ritterschaft niederließen, konnte ich bisher nicht feststellen, und es ist fraglich, ob es sich überhaupt mit Sicherheit ermitteln lässt. Vielleicht datierten die erste Ansiedlungen schon aus den Jahren 1349/50, als die raubgierigen Geißlerscharen und andere Elemente über die Juden Deutschlands sengend und brennend herfielen. Nach Buttes 'Judenverfolgungen und die Juden Hersfelds im Mittelalter' war 1347 die erste Judenniederlassung in Hersfeld entstanden, die nach einer Urkunde vom 15. Juli 1350 des Abtes Johann von Eiben ein Opfer fanatisierter Volkswut wurde. 1362 nahm Abt Johann wieder mehrere jüdische Familien auf, versprach ihnen, dass sie zu keinerlei Abgabe gezwungen werden sollten, und dass er sie beschützen werde. Im Jahre 1365 macht Abt Johann sein Versprechen wahr, indem er seine Hersfelder Juden in Schutz nahm gegen einen durch ihre eigenen Glaubensgenossen in Erfurt gegen sie ausgesprochenen Bann. Die Juden von Hersfeld werden 1371 erwähnt, als ihre Abgabe mit den übrigen Einkünften des Abtes vom kaiserlichen Hofgericht beschlagnahmt wird; wie auch 1348, als der Schöffe Brückenmüller die Bürger vor den Eichhof hinausführte und sie dort den Reinigungseid schwören ließ. Zuletzt traten daher drei Juden, Bürger zu Hersfeld, die Hände eingelegt in ihr Buch, das sie nannten Moses Buch, und schwuren bei allen Stücken, nach ihrem jüdischen Gesetze, dass sie und jeder von ihnen aller der vorher aufgezählten Beschuldigungen des Abtes unschuldig zu sein.' Auch in späteren Jahren fanden noch wiederholt Judenvertreibungen aus Hersfeld statt – Hersfeld galt stets als 'Geresch mokaum' – und es ist wahrscheinlich, dass die Vertriebenen Aufnahme und Schutz bei den in der Nähe Hersfelds ansässigen Rittern suchten und fanden. In einem Kirchenstandsverzeichnis des Kirchenbuches von Wehrda vom Jahre 1762 ist als Eigentümer des Kirchenstandes Nr. 61 der Jud Affrom und als Eigentümer von Nr. 74 der Jud Herz Levi genannt. Und im Kirchenbuch von Langenschwarz unter 'Pfarrbesoldung im Jahre 1780, nämlich 19 Malter Korn' usw. erscheint unter den 'Hochadeligen Langenschwarz'schen Untertanen' neben vielen Hüttner usw. 'Jud Auscher modo cono Ellenberger', der '1 Maß Haber' in Raßdorfer Gemäß zu entrichten hat. 
 
Gemeinsame Gottesdienste hielten die Juden Wehrdas in dem noch stehenden Hause des Metzgers Plaut ab...  Siehe zum Abschnitt über Wehrda auf den Seiten zu Wehrda oder Rhina. 
 
   
8. Juli 1927: "(Fortsetzung). Eine größere Gemeinde als Wehrda war Langenschwarz. Bereits am 27. Juni 1798 wurde der Bau einer Synagoge beschlossen, zu der eine kleine Wohnung für den Lehrer und Vorsänger gehörte. Am 10. Mai 1855 genehmigte die Gemeinde die Aufnahme eines Darlehens zum Bau einer Schule und Lehrerwohnung. Der Beschluss ist von 29 Gemeindemitgliedern unterzeichnet. In der Zeit von 1850 bis 1870 sind viele jüdische Familien von Langenschwarz nach Amerika ausgewandert (Benjamin Greif, Jakob Gans und andere). Sie zahlten ein 'Abzugsgeld' und mussten der Gemeinde ihre Synagogenplätze, die Eigentum der Gemeindemitglieder waren, ohne Bezahlung zuschreiben. – Auch die Aufnahme von Gemeindemitgliedern war durch Statut auf Grund eines Ministerialerlasses vom 31.12.1839 und einer Regierungsverfügung vom 8.1.1840 (in ganz Hessen) geregelt. Es sollten zahlen: 1. Ein Ausländer 15 Taler (+ 2 Gulden Beitrittsgeld für den Friedhof, der kein Gemeindeeigentum war); 2. Eine Ausländerin 7 ½ aller (+ 2 Gulden Beitrittsgeld für den Friedhof); 3, ein Inländer 7 ½ Taler (+ 2 Gulden Beitrittsgeld für den Friedhof); 4. Eine Inländerin 3 ½ Taler (und ebenfalls 2 Gulden für den Totenhof). Außerdem hatte jeder für je 100 Gulden Vermögen oder 'Heiratsgut von seiner Frau' 15 Kreuzer zu zahlen. Nicht so billig kam Süßkind Rothschild weg, der 1833 seine Aufnahme beantragte: 'Heute dato ist bei der Israelitischen Gemeinde festgestellt worden, in dem Süßkind Rothschild seine Aufnahme habe will, hat er ihn mit der Bedingniß bekommen, dass er die alte Wittib Moses Sprinz lebenslänglich in allen Stücken und nötigen Bedürfnissen unterstützen und ernähren will. Süßkind Rothschild hat sich daher im Beisein des Synagogenältesten und mehrerer Mitglieder fest und verbindlich gemacht, dass er die gedachte Witwe Sprinz lebenslänglich, sowohl in Nahrung und Wohnung und all ihr nötiges beschaffen will, ohne dem dass er an der israelitische Gemeinde ein Anspruch um Beisteuer zu dessen Verpflegung machen darf. Geschehen Langenschwarz, den 23. Uni 1833. Nach Verlesung hat sich eigenhändig unterschrieben 0 0 0 (Handzeichen des Süßkind Rothschild, weil er nicht schreiben kann), Herz Stern Synagogenältester, Isac Stiebel als Zeuge. Elias Rothschild Lehrer als Zeuge.' – Feist Wertheim und seine Frau Lea brauchten mein Einkaufsgeld zu zahlen, dafür musste sich Wertheim verpflichten, in den Jahren unentgeltlich Chassen (Vorbeter) zu sein, nämlich 'er gibt nichts und nehmt nichts!' Viele Gemeindeversammlungen beschäftigten sich mit der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen den Gemeindemitgliedern. Das von Rabbiner Isac Salomon Wormser am 23.2.1799 geschriebene Protokoll beginnt: 'Auf wiederholter Bitte der hiesigen Judenschaft, die durch Ermahnungen und selbst des Zankes müde, nun endlich die Einigkeit lieben, und mich daher ersucht, ihnen alles gütlich in Ordnung zu bringen…' Am 5. August 1821 beschäftigte Khal (Gemeindeversammlung) folgender 'Fall': 'Ist vor der israelitische Gemeinde allhier vorgebracht worden, als Vogel Greif und Mayer Grünenbaum den dritten dieses (Monats) ein Vermächtnis gemacht haben in der armen Gasse allhier, nämlich Erster behauptet, als er dem Zweiten eine Geise abgekauft habe, der Mayer Grünenbaum behauptet, als er dem Greif die Geise zu 6 Fl. 40 Kr. verkauft hätte, wen der Letztere, nämlich Mayer Grünenbaum beweist, als er dem Greif die Geise zu 6 Fl. 40 verkauft habe, so muss der Vogel Greif ein Pfund Wachs in der Armenkasse geben, nie nicht Er weisen soll, muss der Mayer Grünenbaum ein Pfund Wachs zahlen, es regel richtig vorgebracht, und bezahlt Einer von den zwei, der bezahlen muss. Die Zeugen, die dabei waren haben sich unterschrieben: Samuel Goldschmidt, Hertz Steyn. - -' Wer von uns in Kleingemeinden gewohnt hat und noch wohnt, wo kein Bäcker ansässig ist, kennt die Sorgen, die das Berchesbacken den Hausfrauen und eventuell auch den Männern bereitet. Abgesehen davon, dass das 'Anhitzen' im Winter viel Holz kostet, war auch jedermann besorgt, dass außer Brot nichts mit den Berches zusammen in den Ofen kam. Es ist also zu begreifen, dass viele Tekonauß (Bestimmungen) das Berchesbacken betreffen. (4. April, 26. April 1823). Ein Beschluss soll wörtlich folgen: 'Geschehen Langenschwarz, den 2ten März 1856. Bei versammelter Gemeinde wurde der Vertrag im Betreff des Berchesbackens vom 4ten April 1823 erneuert und in Kraft gesetzt mit dem Hinzufügen, dass vor dem Berchesbacken keine Kuchen und Blätz gebacken werden dürfen, und der Synagogenälteste soll berechtig sein, jeden Übertretungsfall mit Ein Pfund Wachs zu bestrafen, welches in der Gemeindekasse fließt. Wer diesen Vertrag nicht unterschreibt, soll ausgeschlossen sein. Auch kein Kaffee, Gerste etc. darf nicht dabei geröstet werden.' Folgen 22 Unterschriften. - Wie man den Besuch des Gottesdienstes, der wohl manchmal allerlei zu wünschen übrig gelassen hat, zu heben sucht, zeigen aus zwei Vereinbarungen vom 30.4.1848 und 22.6.1856. Es verpflichtet sich darin jeder Bli neder ubeli schewuoh, dass die Tekonauß (Bestimmungen), das Schulengehen betreffend, wieder in Kraft gesetzt werden. Danach soll 1. Jeder, der daheim ist und nicht zu Schachris (Morgengebet) und Maariv (Abendgebet) ins Beshakneses (Synagoge) kommt, 2. Kr. Strafe zahlen, 2. Niemand vor Kaddisch d'rabbonim aus dem Beshakneses gehen. 3. 1/4jährlich Jaumkippurkoton sein. Im Winter wird ganz gefastet, wozu dich jeder verpflichtet. Wer nicht daheim bleibt, zahlt ¼ Pfund Wachs oder 12 Kr. Wenn aber Jaumkippurkoton aus einen Mittag fällt, soll er am Sonntag vorher gehalten werden. 4. Jeder Vater verpflichtet sein, dafür zu sorgen, dass die Knaben regelmäßig zum Beshakneses gehen. Wie wäre es, wenn wir in der 'Ritterschaft' jene Tekonauß (Bestimmungen), die das Synagogengehen betreffen, erneuern würden!? Es würde sich den Gemeinden eine gute Einnahmequelle öffnen!!' 
 
15. Juli 1927: '(Fortsetzung). Als Lehrer und Vorsänger, sowie als 'Judenbeglaubigter' wird zu Anfang 1800 bis etwa 1818/19 Hirsch Lazarus erwähnt, der auch als Hirsch Fürth bezeichnet ist, wohl nach seinem Heimatort. Obwohl er am Mauzoe Schabbos P. Wajigasch 5581 Khal 'zu wissen tut', dass er bald abziehe, 'wonach Khal sich zu achten hat, dass sie sich nach einem anderen Chasan umsehen', blieb er noch viele Jahre in Langenschwarz im Amt. Ihm folgte Lehrer Hecht und später Elias Rothschild, der 1830 zum ersten Mal erwähnt wird. Die staatliche Volksschule ging am 1.1.1887 mit der Pensionierung des Lehrers Windmüller ein. Windmüller starb im Mai 1889. Im Jahre 1902 wurde die Gemeinde aufgelöst und die Auflösung 1906 vom Minister genehmigt. Es blieben, nachdem die letzten Familien nach Schlitz verzogen waren, nur noch drei einzelne Männer in Langenschwarz zurück. Wolf Rothschild, der viele Jahre Botengänge zwischen Langenschwarz - Wehrda - Hersfeld besorgte, zog nach Frankfurt am Main, nachdem sein Schwager Baruch Breitenbach das Zeitliche gesegnet hatte. Baruch Breitenbach war ein weithin bekannter 'Landstraßenveteran', dessen 'Arbeitsfeld' sich aber nicht weit über die Grenzen der Ritterschaft hinaus erstreckte. Er bot zwar 'Noodeln' (Nadeln) an, die er aber gewöhnlich behielt, wenn er seinen Obulus kassiert hatte. In den letzten Jahren kam er stets mit verbundenen Backen. Zum Schluss noch ein Wort der Erinnerung dem 'Meyerche von Langenschwarz'; Meyer Ehrenreich, der schon auf seinen 'Geschäftsreisen' durch ganz Hessen kam, 'Mein Name ist Ehrenreich – hätt'r was, so geht mers gleich', mit diesen Worten stellte er sich gewöhnlich vor, jahrelang kam er täglich nach Wehrda, wo er Kosttage aß. Gelbe Rüben wollte er nicht, denn 'die wachsen net off mei'm Acker', dagegen bestellte er sich oft 'Pucki' (Pudding). 
Wenn ich hier auf die Abgaben zu sprechen komme, die von den Juden den 'Rittern' zu leisten waren, so geschieht dies aus folgendem Grunde: Die Juden von Langenschwarz waren verpflichtet, an die Küche derer von Langenschwarz und später an die Landgräfliche bzw. kurfürstliche Küche alle Zungen von geschlachtetem Rindvieh abzuliefern. Als am 11. Januar 1821 der allerdurchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm I., Kurfürst und souveräner Landgraf von Hessen, Großherzog von Fulda, Fürst zu Hersfeld, Hanau, Fritzlar und Ysenberg, Graf zu Katzenellenbogen-Dietz, Ziegenhain, Nidda und Schaumburg etc.' der Judenschaft von Langenschwarz eine Parzelle des herrschaftlichen Obstgartens (Par.Lit.K. von 20 Ruten 70 Schuh) für 45 Gulden verkaufte, verlangten die Juden Aufhebung der 'Zungengabe'. Eine gütliche Einigung kam zunächst nicht zustande. Daher klagten die Juden zu Langenschwarz, Herz Stern und Genossen, gegen den Staatsanwalt der Provinz Fulda, namens der Kurfürstlichen Renterei zu Burghaun, 'wegen Aufhebung der Zungenabgabe von geschlachtetem Rindvieh'. Der Rechtsstreit beschäftigte lange Jahre die Gerichte. Am 9. November 1841 kam folgender Vergleich zustande, der vom Kurfürstlich-Hessischen Obergericht, Zivilsenat (Vorsitzender: Warnsdorff) bestätigt wurde. Er lautet: 
Vergleich zwischen der Kurhessischen Staats-Finanzverwaltung – durch den Staatsanwalt der Provinz, Rath Zahn, ermächtigt durch Beschluss der Kurfürstlichen Oberfinanzverwaltung vom 29.X.C. Nr.23/382 und der Israelitischen Gemeinde zu Langenschwarz – Herz Stern und Genossen in Akten genannt, durch deren Bevollmächtigten, Obergerichtsanwalt Wolf dahier, ist nachstehender Vergleich abgeschlossen worden: 
§ 1. Der beim Kurfürstlichen Obergericht zwischen den kontrahierenden Teilen wegen Bezug der Zungen von geschlachtetem Rindvieh anhängige und dermalen durch Bescheid vom 11. August Nr. 48 J.P. bis zum Beweisverfahren gediehene Rechtsstreit wird beiderseits für beruhend erklärt, dagegen 
§ 2 auf Seiten der Kurhessischen Staats-Finanzverwaltung von nun an auf die fragliche Zungenabgabe der israelitischen Gemeinde Langenschwarz hiermit Verzicht geleistet, 
§ 3 bestimmt, dass jede Partei ihre Kosten selbst trägt, dass dagegen die Gerichtskosten geteilt werden sollen. 
§ 4 fordert die obergerichtliche Bestätigung. 
Geschehen Fulda, am 9.11.1841. gez. Rath Zahn; gez. Obergerichtsanwalt Wolf. Unterm 31.1.1842 bescheinigt der Obergericht-Pedell Brenzell, dass er dem p.H. Wolf und dem H. Zahn den 'vorstehend insinuierten Vergleich abschriftlich behändigt' habe, nachdem er am 12.1.1842 vom Obergericht (Warnsdorff) genehmigt sei.
   
Da Rhina ein Teil der Trümbachschen Besitzungen – ein Vorwerk von Wehrda – war, haben sich hier wohl zu gleicher Zeit wie in Wehrda Juden niedergelassen... Siehe zum Abschnitt über Rhina auf der Seite zu Rhina
  
Bei dieser Gelegenheit dürfte ein Wort über die Entvölkerung der jüdischen Landsgemeinden zu reden sein. Als ich 1902 bis 1903 in der Schule zu Rhina vertreten musste, hatte die Schule 63 Kinder, als ich 1919 die Stelle übertragen bekam 44, und heute sind noch 25 schulpflichtige Kinder da. Für die kommenden sechs Jahre sind 22 bis 24 der Durchschnitt. Von den 42 Seelen, die es heute gegen 1919 weniger sind, entfallen allein 19 auf Kinder des schulpflichtigen Alters. 
Der Geburtenrückgang hat auch auf dem Lande verheerend um sich gegriffen – und zwei Kinder pro Familie ist zur Regel geworden. Es ziehen auch meist jüngere Familien in die Städte, die einige Kinder mitnehmen (Seit 1919 von hier drei solche Familien). Die jungen Leute, soweit sie noch auf dem Lande – meist im Elternhaus – wohnen, ziehen bei ihrer Verheiratung in die Stadt. Daher bleiben in den Landgemeinden vielfach nur 'die Alten' zurück, mit deren Tod (oder weil sie im hohen Alter zu einem ihrer Kinder ziehen) die Familie erlischt. Auf diese Weise sank z.B. die Familienzahl in Wehrda in einem Zeitraum von kaum 10 Jahren von 15 auf 7 Familien. Die gleiche Beobachtung mache ich auch hier, und nach menschlicher Voraussicht wird die Familienzahl Rhinas und auch vieler anderer mir bekannter Landgemeinden in den nächsten 10 bis 15 Jahren sich weiter stark verringern, wenn nicht eine unvorhergesehene 'Reaktion' eintritt. 
Dass eine Sesshaftmachung der jüdischen Landbewohner durch Berufsumschichtung – Zuführung der Jugend zur Landwirtschaft und zum Handwerk, Einführung von Heimarbeit usw. – erreicht werden wird, halte ich auf Grund vieljähriger Erfahrung für aussichtslos. Außerdem handelt es sich nicht um einen Rückgang der Seelenzahl der Landgemeinden, sondern um eine Abnahme der jüdischen Bevölkerung überhaupt. Wohnten ums Jahr 1800 in der Ritterschaft 'bei adligen Gütern 800 Juden', so ist heute die Zahl auf 508 gesunken. Die Ursachen des Rückgangs sind allgemein so bekannt, dass es sich erübrigt, an dieser Stelle noch weiter darüber zu sprechen...   
   
Damit schließe ich einstweilen meine Mitteilungen 'Aus der Ritterschaft'. Sollte im Leserkreise dieser Zeitung der Wunsch vorhanden sein, auch von anderen Gemeinden näheres zu erfahren, und es mir gelingen, weiteres Material – das mir in Aussicht gestellt ist – zu erlangen, dann Fortsetzung so Gott will, in nicht allzu ferner Zeit."  

   
 
  
Sonstiges        
Erinnerungen an die Auswanderungen im 19. Jahrhundert: Grabstein in New York für Mayer Strauss aus Langenschwarz (1850-1900)      
Anmerkung: das Grab befindet sich in einem jüdischen Friedhof in NY-Brooklyn.      

Langenschwarz NY Cyprus 1724.jpg (93254 Byte)   Langenschwarz NY Cyprus 1724a.jpg (78001 Byte) Grabstein für
"Mayer Strauss  
Born in Langenschwarz, Germany  
May .. 1850 
Died Aug. 19, 1900".  

  
     
     
Zur Geschichte der Synagoge    
     
Eine Synagoge wurde in Langenschwarz 1798 erbaut (Baubeschluss der Gemeinde am 27. Juni 1798). Im Synagogengebäude war auch eine kleine Wohnung für den Lehrer und Vorsänger. Am 10. Mai 1855 genehmigte die Gemeinde die Aufnahme eines Darlehens zum Bau einer Schule und Lehrerwohnung. Der Gottesdienstbesuch ließ schon Mitte des 19. Jahrhunderts zu wünschen übrig. Siegfried Oppenheim (siehe Beitrag oben) schreibt 1927: "Wie man den Besuch des Gottesdienstes (sc. in der Synagoge in Langenschwarz), der wohl manchmal allerlei zu wünschen übrig gelassen hat, zu heben suchte, zeigen aus zwei Vereinbarungen vom 30.4.1848 und 22.6.1856. Es verpflichtet sich darin jeder Bli neder ubeli schewuoh, dass die Tekonauß (Bestimmungen), das Schulengehen (sc. Synagogenbesuch) betreffend, wieder in Kraft gesetzt werden. Danach soll 1. Jeder, der daheim ist und nicht zu Schachris (Morgengebet) und Maariv (Abendgebet) ins Beshakneses (Synagoge) kommt, 2 Kr. Strafe zahlen, 2. Niemand vor Kaddisch d'rabbonim aus dem Beshakneses gehen. 3. 1/4jährlich Jaumkippurkoton sein. Im Winter wird ganz gefastet, wozu dich jeder verpflichtet. Wer nicht daheim bleibt, zahlt ¼ Pfund Wachs oder 12 Kr. Wenn aber Jaumkippurkoton aus einen Mittag fällt, soll er am Sonntag vorher gehalten werden. 4. Jeder Vater verpflichtet sein, dafür zu sorgen, dass die Knaben regelmäßig zum Beshakneses gehen..."
    
Das Synagogengebäude wurde bei Auflösung der jüdischen Gemeinde 1902 verkauft. Auf Grund eines Beschlusses der Gemeindeversammlung der jüdischen Gemeinde am 7. März 1902 wurde beschlossen, einige Gegenstände aus der Synagoge zu versteigern.     
   
   
   
Fotos   

Es sind noch keine Fotos/Darstellungen zur Geschichte des jüdischen Lebens 
in Langenschwarz vorhanden; über Hinweise freut sich der Webmaster 
von "Alemannia Judaica"; Adresse siehe Eingangsseite.
 
      

  
  
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  

März 2008: Buch von Dorothee Ruppel zum jüdischen Friedhof Langenschwarz wird vorgestellt   
Artikel in den osthessen-news.de vom 19. März 2008: "Buchpräsentation von Dorothee Ruppel in Burghaun: 'Buch der Erinnerung'..."   
Link zum Artikel   
 

   

  
Links und Literatur

Links:  

bulletWebsite der Gemeinde Burghaun  
bulletWebsite von Elisabeth Sternberg-Siebert mit Seite zu Langenschwarz 
bulletWebportal HS 010.jpg (66495 Byte)Webportal "Vor dem Holocaust" - Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen mit Fotos zur jüdischen Geschichte in Langenschwarz (Juli 2014: bislang nur ein Foto des Friedhofes

Quellen:  

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Langenschwarz 
In der Website des Hessischen Hauptstaatsarchivs (innerhalb Arcinsys Hessen) sind die erhaltenen Familienregister aus hessischen jüdischen Gemeinden einsehbar: 
Link zur Übersicht (nach Ortsalphabet) https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g186590&page=1&reload=true&sorting=41              
Zu Langenschwarz sind vorhanden (auf der jeweiligen Unterseite zur Einsichtnahme weiter über "Digitalisate anzeigen"):    
HHStAW 365,547  Sterberegister der Juden von Langenschwarz  1825 - 1869  https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v5135971     
HHStAW 365,546  Trauregister der Juden von Langenschwarz  1825 - 1882   https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2924722     
HHStAW 365,545  Geburtsregister der Juden von Langenschwarz  1825 - 1888     https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1675010             
HHStAW 365,548  Sterberegister der Juden von Langenschwarz  1870 - 1892   https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v289949     

Literatur:                   

bulletPaul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. I S. 104-105; Bd. II S. 348-350 (innerhalb des Abschnittes zu Wehrda)
bulletStudienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Hessen II Regierungsbezirk Gießen und Kassel. 1995 S. 9-10.
bulletPinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany Volume III: Hesse -  Hesse-Nassau - Frankfurt. Hg. von Yad Vashem 1992 (hebräisch) S. 393-394.482.        
bulletBurghaun Lit 01.jpg (13757 Byte)Elisabeth Sternberg-Siebert: Jüdisches Leben im Hünfelder Land: Juden in Burghaun.  Verlag Michael Imhof, Petersberg 2008. ISBN 978-3-932526-14-5 (2. erweitere Auflage). 320 Seiten mit zahlr. Abb.   Weitere Informationen auf pdf-Datei.  
vgl. auch Website von Elisabeth Sternberg-Siebert
bulletDorothee Ruppel
bulletFulda Lit 140.jpg (118420 Byte)Juden in Deutschland und 1000 Jahre Judentum in Fulda
hrsg. von Michael Imhof.  Zukunft Bildung Region Fulda e. V. 
Erschienen im Michael Imhof Verlag Petersberg 2011.  
24 x 30 cm, 440 Seiten, 700 S/W und 200 Farbabbildungen, Hardcover. ISBN 978-3-86568-673-2 
(D) 44,00 €   CHF 62,90  (A) 45,25 €   
Zu Langenschwarz Beitrag nach Elisabeth Sternberg-Siebert S. 340-341.     

            
             


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Wehrda (now part of Haunetal) Hesse-Nassau. The Jewish community dedicated a synagogue in 1804, maintained an elementary school from 1837 to 1919, and numbered 130 (16 % of the total) in 1861, dwindling to 34 in 1933. The Jews of nearby Langenschwarz (numbering 116 in 1861) hat disappeared by 1925 and Nazi pressure forced the Wehrda community to disband in 1936. On 5 September 1942 the last two Jews were sent to death camps.  
      
        

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

              

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 15. Oktober 2013